Sprachaufenthalte weltweit
Erfahrungsberichte und Expertentipps
Erfahrungsberichte und Expertentipps
Als ich beruflich vor einer neuen Herausforderung stand und noch sechs Wochen Ferien hatte, entschied ich mich, mein Französisch in Montréal aufzufrischen. Da ich bereits vor einigen Jahren einen längeren Sprachaufenthalt in Australien gemacht hatte, war klar, dass ich auch diesmal bei Boa Lingua buchen würde.
Montréal im Winter – ein kaltes Abenteuer
Kanada hatte mich schon immer gereizt und so fand ich schnell das perfekte Reiseziel für meinen Sprachaufenthalt. In Montréal wollte ich nicht nur meine Französisch-Kenntnisse aufbessern, sondern gleichzeitig das faszinierende Land näher kennenlernen – davon konnte mich selbst die Eiseskälte des kanadischen Winters nicht abschrecken. Meine Erwartungen erfüllten sich schon bei meiner Ankunft in Montréal. Meine Gastfamilie empfing mich liebevoll und war fortan immer für Gespräche zu haben. Ich empfand es als grossen Vorteil, dass ich bei Verständigungsproblemen im Französischen einfach kurz auf Englisch ausweichen konnte. Die Gasteltern und auch meine kolumbianische Gastschwester waren sehr angenehm. So war ich am Abend deutlich öfter zu Hause, als ich mir ausgemalt hatte. Wir kochten oft zusammen und diskutierten über alles Mögliche.
Auch in der Sprachschule, der EC Montréal, fand ich sehr schnell Anschluss und lernte viele tolle Leute kennen. Die Schule hatte immer diverse Aktivitäten geplant, sodass nie Langeweile oder Ideenlosigkeit aufkam. Das eindrücklichste Erlebnis war eine Wochenend-Busreise zu den Niagara Falls in der Nähe von Toronto. Was für ein unglaublich eindrückliches Naturspektakel! Noch heute habe ich Hühnerhaut, wenn ich an die gewaltige Kraft dieser Wassermassen denke.
Beeindruckend: Die Niagara-Fälle
Blick über Montréal
In Montreal selber gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu amüsieren. Ich war an einem Eishockey-Spiel der «Canadiens» im fast ausverkauften Centre Bell Stadium. Die Atmosphäre war der Wahnsinn – kein Vergleich zu den Spielen in der Schweiz! Speziell fand ich zudem die verschiedenen Outdoor-Festivals, die in Montréal natürlich auch im bitterkalten Winter stattfinden. Zudem kann man in der Innenstadt sehr gut shoppen. Wem es beim Einkaufsbummel an der frischen Luft zu kalt wird, kann praktischerweise in die Underground City ausweichen – eine riesige unterirdische Ladenpassage. Grossen Spass hatte ich auch beim Eislaufen auf den vielen Eisfeldern der Stadt. Dort habe ich zusammen mit Freunden so manchen Nachmittag nach dem Unterricht verbracht.