Sprachaufenthalte weltweit
Erfahrungsberichte und Expertentipps
Erfahrungsberichte und Expertentipps
Eines kann ich euch vorneweg verraten: Vancouver ist eine Stadt für Foodies. Ich habe glaub selten so gut gegessen wie hier. Sogar etwas vom Bestem seit Langem habe ich hier entdeckt. Aber dazu später mehr… Beginnen wir von vorne. Wir haben auf unserem Roadtrip durch die USA und Kanada vier Tage in Downtown der kanadischen Grossstadt verbracht. Food-Hotspots findet man an fast jeder Strassenecke. Als erstes fällt auf, es gibt viele japanische oder sagen wir allgemein asiatische Restaurants. Sushi & co-Liebhaber kommen auf ihre Kosten. Aber auch mexikanisches Essen scheint sehr beliebt zu sein. Diese beiden Küchen lassen wir auf unserem Food-Trip durch Vancouver jedoch links liegen. Soll ich euch meine Hotspots verraten? Vom Brunch-Place-to-be bis hin zum 5-Dollar-Laden und meinem kulinarischen Highlight ist alles mit dabei:
24 Stunden/7 Tage die Woche hat das Café an der Davie Street geöffnet. Eine hervorragende Wifi-Verbindung, guter Kaffee, Sweets und leckere Sandwiches machen das Lokal rund um die Uhr zum Hotspot. Die Sandwiches sind übrigens riesig und sehr günstig. Wir haben uns für ein Montreal Smoked Meat für 7.50 CAD entschieden und es nicht bereut.
24/7 geöffnet: Breka Bakery & Cafe
Mit etwas Glück haben wir gleich einen Tisch für zwei bekommen. Die Karte hörte sich vielversprechend an. Wir haben uns für Banana Bread, Gruyere baked eggs und banana stuffed French Toast entschieden. Wow! Was für Portionen. Das Bananenbrot war köstlich und auch die beiden Brunch-Gerichte waren «yummy». Food-Baby-Alarm!
Grosse Brunchportionen gibt’s im Twisted Fork Bistro
Wer günstig und dennoch gut essen möchte, ist in einem der 5-Dollar-Läden bestens versorgt. Mittlerweile gibt es in Vancouver mehrere Lokale mit diesem Konzept, meist 4.95 CAD, all food, all day long. Es kann zur Food Rush Hour über den Mittag oder abends auch schon mal zu langen Schlangen kommen. Bringt also etwas Geduld mit oder geht zur Randzeit essen.
Essen für weniger als fünf Dollar? Kein Problem im Famous Warehouse!
Das Medina Cafe scheint DER Frühstück-Hotspot schlechthin zu sein. Hier muss man Geduld mitbringen. Bis zu zwei Stunden Wartezeit sind samstags normal. Das Essen? Eine mediterrane Küche sowie die besten belgischen Waffeln in Vancouver. Wir entschieden uns für Tagine mit zwei pochierten Eiern und spicy Merguez sowie für das Daily Special: Ein Flatbread mit Coppa, Truffled Mash Potatoes, Burrata, Tomaten, einem Spiegelei sowie Greens. Himmlisch! Und unbedingt zum Schluss noch etwas Platz lassen, denn die Mini-Waffeln im Medina müssen sein. Die Toppings dazu sind sensationell!
DER Frühstück-Hotspot schlechthin: Medina Cafe
Und nun kommt es, mein absolutes «Must-Try»-Restaurant in Vancouver: Das Saj&Co an der Davie Street. Der kleine libanesische Laden mit ein paar Bistro-Tischchen versprüht eine herzliche und geschäftige Atmosphäre. Malik, wir sind uns schon bald mit Namen bekannt, zaubert uns – ready-to-order – frische Fladenbrote auf der kugelartigen Platte, genannt Saj. Nur die frischesten Zutaten werden verwendet, gepaart mit sehr viel Herzlichkeit; das schmeckt man. Unsere Wahl fällt auf Green Churkey (Smoked Turkey Breast, Avocado, chopped and dressed kale and spinach topped with Za’tar paste) und the grilled Hallumi mit Olivenöl, Za’tar, Minze, Tomate und Gurke. Etwas vom Besten, was ich seit Langem gegessen habe! Zum Schluss schenkte uns Malik sogar noch zwei Kleinigkeiten aus der Dessert-Vitrine.
Nicoles Geheimtipp: libanesische Küche im Saj&Co
Hier tummeln sich am Wochenende die Leute. Granville Island ist sieben Tage die Woche von 9 bis 19 Uhr geöffnet und ist mit dem Wassertaxi am bequemsten erreichbar. Der Food Market erstreckt sich über mehrere Markthallen, neben Kulinarischem findet man auch Non-Food, viele lokale Händler aus Kunst und Handwerk. Ob man nun fürs Picknick einkauft oder vor Ort an einem der vielen Food-Stände isst, hungrig kehrt man von Granville Island bestimmt nicht zurück.
Granville Island Public Market: der «place to be» am Wochenende
Wer in Vancouver hungrig ist, läuft am besten einfach mal der Davie Street entlang. Hier kann man sich einmal rund um die Welt essen. Neben den vielen Asiaten und Mexikanern findet man auch deutsches Essen, griechisch oder indisch. Natürlich sind auch die bekannten grossen Ketten hier angesiedelt. Übrigens: Auch die Gay-Community hat hier ihren Hotspot, die Gegend ist also auch abends ein absoluter Tipp. Vier Tage und nur gutes Essen. Mein Food-Baby dankt es mir. Vancouver – you got me! Mein Foodie-Herz habe ich dort gelassen. Und irgendwann muss ich auch Malik wieder im Saj&Co besuchen.